Das Jahr 2026 markiert einen Wendepunkt in der Münchner Hip-Hop-Landschaft. Die bayerische Metropole wird zum Schauplatz eines faszinierenden Generationenwechsels: Während Gründerväter des modernen Deutschrap zu ihren letzten Auftritten bitten, erobert eine neue Welle nationaler und internationaler Künstler mit unaufhaltsamer Energie die Bühnen. Von den gigantischen Lichtern der Allianz Arena bis zu den schweißtreibenden, intimen Club-Nächten im Glockenbachviertel pulsiert die Stadt im Takt eines Genres, das so vielfältig und einflussreich ist wie nie zuvor.
Das Konzertjahr bietet ein beeindruckendes Spektrum, das die globale Reichweite des Hip-Hop widerspiegelt. An der Spitze stehen globale Pop-Rap-Ikonen wie The Weeknd, die ganze Stadien füllen.1 Ihnen zur Seite stehen einflussreiche US-Legenden wie Mobb Deep und moderne Lyriker wie J.I.D, die ein Stück Hip-Hop-Geschichte nach München bringen.2 Gleichzeitig prägen die Pioniere des deutschen Raps das Jahr mit emotionalen Abschiedstourneen – Prinz Pi, KC Rebell und Bushido geben den Staffelstab symbolisch weiter.2 Den Gegenpol bilden die aktuellen Chartstürmer und stilprägenden Künstler der Gegenwart wie reezy, Nina Chuba und GZUZ, die den Sound von heute definieren und die größten Hallen der Stadt bespielen.2
Drei zentrale Narrative durchziehen das Münchner Rap-Jahr 2026. Erstens, „Die Ära des Abschieds“, die eine ganze Generation von Fans mobilisiert, um ihre Idole ein letztes Mal live zu erleben. Zweitens, „Die Rückkehr der Mega-Shows“, ein Trend zu immer aufwendigeren und größeren Stadion- und Arenaproduktionen, der die kommerzielle Schlagkraft des Genres unterstreicht. Und drittens, „Die Seele des Undergrounds“, die in den zahlreichen Clubs der Stadt weiterlebt und als Nährboden für neue Talente und Nischen-Subgenres dient.
Die auffällige Konzentration von Abschiedstourneen von Künstlern wie Prinz Pi, KC Rebell und Bushido in einem einzigen Jahr ist dabei mehr als nur ein Zufall; sie ist ein klarer Marktindikator.2 Es signalisiert einen tiefgreifenden Generationswechsel im deutschen Hip-Hop. Künstler, die das Genre in den 2000er und 2010er Jahren maßgeblich geprägt und in den Mainstream geführt haben, beenden strategisch ihre Live-Karrieren. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem der Kalender bereits prall gefüllt ist mit jüngeren Acts wie reezy, t-low und Yung Hurn, die mühelos große Arenen füllen und ihre kommerzielle Vormachtstellung demonstrieren.2 Das Zusammentreffen dieser beiden Trends – das Ende einer Ära und der Aufstieg der nächsten – macht 2026 zu einem symbolischen Übergangsjahr. Veranstalter und Künstler nutzen gezielt das „Die letzte Chance“-Narrativ, ein wirkungsvolles Marketinginstrument, während sie gleichzeitig massiv in die neue Generation investieren, die die Zukunft des Live-Geschäfts darstellt. Für die Fans entsteht so eine einzigartige Dynamik, die es ihnen ermöglicht, Zeuge des Abschlusses eines wichtigen Kapitels und zugleich der vollen Entfaltung des nächsten zu werden.
2. Die Mega-Events: Stadion- und Arena-Shows, die man nicht verpassen darf
Die größten und am meisten erwarteten Shows des Jahres definieren sich durch ihre immense Produktionsgröße, die Wahl der Veranstaltungsorte und das einzigartige Erlebnis, das nur ein Konzert dieser Größenordnung bieten kann. Diese Events sind nicht nur musikalische Darbietungen, sondern kulturelle Großereignisse.
The Weeknd & Playboi Carti: Die „After Hours Til Dawn Tour“ in der Allianz Arena
- Event-Details: An zwei aufeinanderfolgenden Abenden, dem 25. und 26. Juni 2026, wird die Allianz Arena, sonst Heimat des FC Bayern München, zur Bühne für eines der größten Pop-Rap-Spektakel des Jahres.1 Die Wahl des Stadions unterstreicht den außergewöhnlichen Status von The Weeknd, da Konzerte dieser Art in der Arena eine Seltenheit sind und meist nur für absolute Weltstars oder etablierte Rocklegenden reserviert werden.8
- Künstlerprofil: The Weeknd hat sich als globaler Stadion-Act etabliert, dessen Musik die Grenzen zwischen R’n’B, Pop und elektronischen Einflüssen auflöst.9 Seine Shows sind bekannt für spektakuläre Bühnenbilder und atemberaubende visuelle Inszenierungen. Als Special Guest bringt er Playboi Carti mit, eine der einflussreichsten und unberechenbarsten Figuren des modernen Trap. Cartis energiegeladene, fast punk-artige Auftritte versprechen einen scharfen Kontrast zur cineastischen Performance von The Weeknd.1
- Ticket-Strategie: Die Nachfrage nach Tickets ist erwartungsgemäß enorm. Der Verkauf ist in mehrere Phasen unterteilt: ein exklusiver Pre-Sale für registrierte Fans über die offizielle Website des Künstlers, gefolgt von „Telekom Prio Tickets“ für Kunden der Deutschen Telekom und schließlich der allgemeine Vorverkauf.10 Anbieter wie Ticketmaster und München Ticket führen zudem spezielle VIP-Pakete mit exklusiven Merchandise-Artikeln und Premium-Plätzen sowie komplette Travel-Packages, die Hotelübernachtungen beinhalten.1
Bushido: Die „Alles wird gut – Tour 2026“ in der Olympiahalle
- Event-Details: Am 22. Januar 2026 gastiert Bushido in der Münchner Olympiahalle.6
- Künstlerprofil & Narrativ: Dieses Konzert ist mehr als nur ein Auftritt; es ist ein Ereignis für die deutsche Rap-Geschichte. Nachdem Bushido seine Karriere bereits für beendet erklärt hatte, kehrt er für eine Zugabe-Tour zurück, die er selbst als „noch gewaltiger“ ankündigt.4 Für langjährige Fans ist dies die wohl endgültig letzte Gelegenheit, eine der prägendsten und gleichzeitig umstrittensten Figuren des Deutschrap live zu erleben. Die Tournee umfasst zahlreiche Termine in den größten Arenen Deutschlands, was den anhaltenden kommerziellen Erfolg des Künstlers belegt.4
- Ticket-Status: Tickets sind über Anbieter wie Eventim erhältlich, wobei die Preise bei etwa 60 € beginnen.12 Aufgrund des Abschiedscharakters der Tour ist mit einer hohen Nachfrage zu rechnen, insbesondere für gut platzierte Tickets.14
reezy: Die „MUSIC IS MY HOME – ARENA TOUR 2026“ in der Olympiahalle
- Event-Details: Nur zwei Tage nach Bushido, am 24. Januar 2026, übernimmt die neue Generation die Olympiahalle mit dem Auftritt von reezy.2
- Künstlerprofil: reezy gilt als eine der führenden Figuren des modernen deutschen Raps. Seine Fähigkeit, eine Arena wie die Olympiahalle zu füllen, ist ein klares Zeichen dafür, dass er in der obersten Liga der nationalen Musikszene angekommen ist. Sein Sound verbindet melodische Hooks mit zeitgemäßen Produktionen und spricht damit ein breites, junges Publikum an.
- Ticket-Details: Der Vorverkauf zeigt die starke Nachfrage. Während Sitzplatztickets in verschiedenen Preiskategorien von 64,99 € bis 79,99 € verfügbar sind, waren Stehplatztickets auf einigen Plattformen bereits kurz nach Verkaufsstart als „zurzeit nicht verfügbar“ gelistet, was auf eine hohe Auslastung hindeutet.15
Nina Chuba: Die „Sommershows 2026“ in der Olympiahalle
- Event-Details: Im Rahmen ihrer umfassenden Sommer-Tournee mit 16 Terminen spielt Nina Chuba gleich zwei Konzerte in der Olympiahalle: am 4. und 5. Juli 2026.4
- Künstlerprofil: Nina Chubas Aufstieg ist phänomenal. Mit ihrer Mischung aus Rap, Pop und einer ansteckenden Energie hat sie eine breite Crossover-Anziehungskraft entwickelt, die es ihr ermöglicht, die größten Venues des Landes zu bespielen.17
- Ticket-Status: Die immense Popularität der Künstlerin wird durch den Ticketverkauf verdeutlicht: Das erste Konzert am 4. Juli ist auf den offiziellen Verkaufsplattformen bereits in allen Kategorien ausverkauft. Tickets sind hier nur noch über den offiziellen Zweitmarkt wie fanSALE von Eventim erhältlich.18 Für die Zusatzshow am 5. Juli sind hingegen noch Karten verfügbar, was Fans eine zweite Chance bietet, den Star live zu erleben.8
Die Wahl der Veranstaltungsorte für diese Mega-Events dient als klares Barometer für die Karriereentwicklung und die Zielgruppe eines Künstlers. In der Musikindustrie gibt es einen etablierten Pfad vom Club über die Halle und die Arena bis hin zum Stadion, und das Münchner Konzertjahr 2026 zeichnet diese Landkarte perfekt nach. Ein globaler Superstar wie The Weeknd, dessen Tournee von einem internationalen Promoter wie Live Nation präsentiert wird, bespielt die Allianz Arena mit einer Kapazität von 75.000 Zuschauern – ein Festival-ähnliches Erlebnis, das durch das Angebot von Hotelpaketen weiter als überregionales Ereignis positioniert wird.1 Deutsche Legenden wie Bushido sowie die neuen nationalen Top-Acts reezy und Nina Chuba füllen die Olympiahalle mit rund 15.500 Plätzen und beweisen damit ihren Status an der Spitze des heimischen Marktes.6 Diese Hierarchie der Veranstaltungsorte kontextualisiert das Fan-Erlebnis und rechtfertigt die erheblichen Preisunterschiede zwischen diesen Shows und kleineren Club-Gigs.
3. Deutschrap-Legenden und Chartstürmer: Eine Machtdemonstration
Für Fans des deutschsprachigen Hip-Hop ist 2026 ein Jahr der Superlative, geprägt von emotionalen Abschieden, der ungebrochenen Dominanz etablierter Stars und dem unaufhaltsamen Vormarsch der neuen Generation.
Kapitel des Abschieds: Die Farewell-Tours
- Prinz Pi (+ Support: Laas): Mit seiner „Abschiedstour“ macht Prinz Pi am 19. Oktober 2026 in der TonHalle Halt.2 Der Auftritt ist eine Hommage an eine Karriere, die den deutschen Rap durch lyrischen Tiefgang und erzählerische Konzepte nachhaltig geprägt hat. Die Wahl von Laas als Support-Act, einem ebenfalls hoch angesehenen Texter, unterstreicht den Fokus auf das Handwerk des Schreibens.2 Tickets für diesen bedeutungsvollen Abend sind ab 53,29 € erhältlich.21
- KC Rebell: Auch KC Rebell verabschiedet sich mit seiner „Daddy is back!“-Tour von der Bühne. Sein Konzert am 16. Januar 2026 im Backstage Werk bietet Fans die letzte Gelegenheit, einen Künstler zu erleben, der die Brücke zwischen Street-Rap und Pop-Elementen erfolgreich geschlagen hat.2 Der Ticketpreis liegt bei 49,95 €.22
Die etablierte Garde: Legendenstatus Live
- Marteria: Am 24. Oktober 2026 feiert Marteria im Zenith das Jubiläum seines Klassiker-Albums „Zum Glück in die Zukunft“.2 Diese Tour steht im Zeichen der Nostalgie, beweist aber auch die zeitlose Relevanz des Künstlers. Ein wichtiger praktischer Hinweis für Ticketkäufer ist, dass für den Einlass ein Smartphone mit der installierten EVENTIM.App für die digitalen Tickets erforderlich ist.25
- GZUZ: Als eine der tragenden Säulen der 187 Strassenbande und des deutschen Street-Raps tritt GZUZ am 7. Februar 2026 ebenfalls im Zenith auf.2 Seine Shows sind bekannt für ihre rohe Energie und kompromisslose Haltung.
- Shindy: Mit seiner „Blüte 2 Tour“ kommt Shindy am 21. Februar 2026 ins Zenith.24 Sein Auftritt wird nicht nur musikalisch, sondern auch ästhetisch ein Highlight sein, da Shindy wie kaum ein anderer deutscher Rapper Mode, Lifestyle und einen luxuriösen Sound zu einer kohärenten Marke verbunden hat.28
Moderne Ikonen: Die neue Deutschrap-Elite
Die Vielfalt des aktuellen Deutschrap-Sounds spiegelt sich in einer langen Liste von Konzerten wider, die über das ganze Jahr verteilt sind. Jeder dieser Künstler repräsentiert eine eigene Facette des Genres:
- AZET: Der KMN-Rapper setzt seine Erfolgsgeschichte mit der „Fast Life Forever Tour“ am 10. Januar im Zenith fort. Tickets sind ab 54,50 € verfügbar.2
- t-low: Bekannt für seinen von US-Trends inspirierten Sound, spielt er am 14. Januar im Rahmen seiner „Real Music Tour“ im Backstage Werk. Tickets kosten 44,60 €.2
- DAS BO: Der Veteran des deutschen Hip-Hop geht auf „TOURLICH TOURLICH“ und macht am 27. Januar im Ampere Station. Tickets sind für 35,20 € erhältlich.2
- Disarstar: Mit politisch aufgeladenen Texten kommt der Hamburger Rapper am 4. Februar für seine „Hamburger Aufstand Live“-Show in die TonHalle. Tickets kosten 42,95 €, sind aber auf einigen Plattformen bereits als „nicht verfügbar“ gelistet.2
- Yung Hurn: Der österreichische Avantgardist bringt seine „Security Tour“ am 3. März ins Zenith. Tickets sind für 54,50 € erhältlich.2
- 257ers: Das für seine exzessiven Live-Shows bekannte Duo tritt am 4. März mit der „ENDLICH ERWACHSEN, DU HRNSHN – TOUR 2026“ im Backstage Werk auf. Tickets kosten 44,35 €.2
- Genetikk: Das maskierte Duo aus Saarbrücken spielt am 12. April in der TonHalle.2
- ESTIKAY: Mit seiner „Manifestour 2026“ kommt er am 17. Mai in den intimeren Rahmen des Backstage Clubs. Tickets sind für 34,99 € zu haben.2
- GReeeN: Der für seine von Reggae beeinflussten Klänge bekannte Künstler spielt am 20. Mai im Rahmen seiner „OFFLINE Tour“ im Zenith. Tickets kosten 51,99 €.2
Die Wahl der Veranstaltungsorte durch diese Künstler ist kein Zufall, sondern spiegelt eine hochentwickelte Segmentierung des Fanmarktes wider. Die Entscheidung für eine Location ist strategisch und richtet sich nach der Marke des Künstlers und dem gewünschten Konzerterlebnis. Acts mit einer riesigen, loyalen Anhängerschaft und aufwendigen Produktionen wie Marteria oder GZUZ wählen das Zenith mit seiner Kapazität von rund 6.000 Plätzen.40 Künstler, die für ihre textliche Tiefe bekannt sind und von einer dichteren Atmosphäre profitieren, wie Prinz Pi, entscheiden sich für die TonHalle (ca. 2.000 Plätze).41 Das Backstage Werk (ca. 1.500 Plätze) und der noch kleinere Backstage Club oder das Ampere bieten eine noch intimere Umgebung, die ideal für Künstler ist, deren Live-Show auf einer direkten Verbindung zum Publikum basiert. Diese bewusste Auswahl ermöglicht es, das Fan-Erlebnis zu optimieren – von der Masseneuphorie im Zenith bis zur intensiven lyrischen Auseinandersetzung in der TonHalle.
4. Von New York bis Wien: Internationale Acts und Underground-Geheimtipps
Münchens Rolle als internationale Kulturmetropole zeigt sich auch im Hip-Hop-Kalender. Die Stadt ist ein fester Bestandteil europäischer Tourneen und zieht sowohl legendäre Pioniere als auch aufstrebende, stilprägende Künstler aus aller Welt an.
US-Legenden Live: Ein Hauch von Hip-Hop-Geschichte
- Mobb Deep: Am 20. April 2026 bietet sich im Technikum die seltene Gelegenheit, einen Grundpfeiler des 90er-Jahre East-Coast-Hardcore-Rap live zu erleben.2 Unter der Leitung von Havoc, begleitet von Big Noyd und DJ.L.E.S., wird das Erbe von Mobb Deep zelebriert.42 Tickets für diesen geschichtsträchtigen Abend sind für rund 55,50 € erhältlich, wobei Early-Bird-Tickets bereits vergriffen sind.43
- J.I.D (+ Support: Mick Jenkins): Die „God Does Like World Tours“ macht am 16. März 2026 in der Muffathalle Halt und präsentiert mit J.I.D einen der technisch versiertesten und kreativsten Lyriker der Gegenwart.3 Die Ergänzung durch Mick Jenkins als Support-Act, der ebenfalls für seinen anspruchsvollen, nachdenklichen Stil bekannt ist, macht diesen Abend zu einem Pflichttermin für Liebhaber des modernen Conscious-Rap.46 Tickets sind für ca. 49 € bis 51 € verfügbar.46
Europäische und aufstrebende internationale Künstler
Das Programm wird durch eine Vielzahl weiterer internationaler Acts bereichert, die die stilistische Bandbreite des Genres aufzeigen:
- Lancey Foux (UK): Der britische Künstler, bekannt für seinen experimentellen Trap-Sound, tritt am 21. Februar im Strom auf.48
- Lute (US): Der aus North Carolina stammende Rapper, Teil des Dreamville-Kollektivs, spielt am 17. Februar ein intimes Konzert im Milla.45
- Earl Sweatshirt (US): Als eine der Schlüsselfiguren des alternativen Hip-Hop der 2010er Jahre kommt der ehemalige Odd-Future-Rapper am 4. Februar ins Backstage.29
- BLOK3 (Türkei): Der türkische Rap-Star tritt am 11. Januar in der TonHalle auf und zeigt die globale Reichweite des Genres.29
- Fox Stevenson (UK): Obwohl primär im Drum-and-Bass- und Dubstep-Bereich verortet, integriert der britische Produzent und Sänger Rap-Einflüsse in seine energiegeladenen Sets. Er ist am 29. April in der Muffathalle zu sehen.2
Die Planung und Platzierung dieser internationalen Konzerte verdeutlichen Münchens spezifische Anziehungskraft im europäischen Tourneegeschäft. Die Stadt ist nicht nur ein Pflichttermin für die größten Stars, sondern auch ein starker Markt für Nischen- und Legacy-Acts. Die Tatsache, dass Legenden wie Mobb Deep in mittelgroßen, renommierten Venues wie dem Technikum auftreten, deutet auf ein engagiertes, aber nicht massenmarkttaugliches Kennerpublikum für die „goldene Ära“ des Hip-Hop hin.2 Gleichzeitig finden von der Kritik gefeierte moderne Künstler wie J.I.D und Earl Sweatshirt in der Muffathalle und im Backstage eine Bühne, die für ihre exzellente Akustik und Atmosphäre bekannt ist – ideal für Fans, die das musikalische Erlebnis über das reine Spektakel stellen.3 Kleinere, aber einflussreiche Künstler wie Lancey Foux und Lute bespielen Clubs wie das Strom und das Milla, was auf eine gesunde Underground-Szene hindeutet, die von engagierten Veranstaltern getragen wird.45 Dieses Muster zeigt, dass München eine Stadt für wahre Hip-Hop-Connaisseure ist, die sowohl die Wurzeln ehren als auch neue Entwicklungen feiern.
5. Festival-Fieber: Hip-Hop unter freiem Himmel
Neben den klassischen Club- und Arena-Konzerten bieten Open-Air-Festivals ein besonderes Live-Erlebnis, das Musikgenuss mit sommerlicher Atmosphäre verbindet.
Tollwood Sommerfestival: Rap in der Musik-Arena
- Event-Details: Das Tollwood Sommerfestival findet vom 19. Juni bis 19. Juli 2026 im Olympiapark Süd statt und ist bekannt für sein genreübergreifendes Programm in der großen „Musik-Arena“.52
- Bestätigter Act: Milano: Als erster bestätigter Rap-Act wird der französische Rapper Milano am 3. Juli 2026 auftreten.54 Sein Stil wird als „emotionaler Sound zwischen Pop, Rap und R’n’B“ beschrieben, der perfekt in die vielseitige Ausrichtung des Festivals passt.55 Tickets für seinen Auftritt sind für 52,70 € erhältlich.54
- Kontext: Das Tollwood hat eine lange Tradition, auch hochkarätige Hip-Hop-Künstler zu präsentieren. In der Vergangenheit traten hier bereits Größen wie Sido und RIN auf, weshalb Rap-Fans das weitere Programm des Festivals im Auge behalten sollten.53
OBEN OHNE Open Air: Jugendkultur am Königsplatz
- Event-Details: Das OBEN OHNE Open Air ist für den 25. Juli 2026 auf dem historischen Königsplatz angesetzt.52
- Bedeutung und Ausblick: Obwohl das Line-up für 2026 noch nicht bekannt gegeben wurde, ist das Festival eine feste Institution in der Münchner Musikszene. Es verfolgt das Ziel, insbesondere jungen Menschen ein erschwingliches Festivalerlebnis mit einem starken Fokus auf nationalen und internationalen Rap- und Hip-Hop-Acts zu bieten.52 Die Liste der bisherigen Künstler – darunter Badmómzjay, 01099, BHZ, Ennio, Symba, SXTN und Genetikk – belegt die durchgehende Relevanz des Festivals für das Genre.56
- Ticket-Information: Ein herausragendes Merkmal des OBEN OHNE ist der extrem günstige Ticketpreis, der bei nur 5,00 € beginnt. Dies macht es zu einem der zugänglichsten Musikfestivals in Deutschland und zu einem zentralen Treffpunkt für die junge Münchner Musikszene.56
6. Der ultimative Konzertkalender & Venue-Guide für 2026
Dieser Abschnitt dient als praktischer Leitfaden für die Planung des Konzertjahres. Er bündelt alle verfügbaren Informationen in einer übersichtlichen Form und stellt die wichtigsten Veranstaltungsorte der Stadt vor.
Chronologischer Konzertkalender: Rap & Hip-Hop in München 2026
Die folgende Tabelle fasst alle bestätigten Rap- und Hip-Hop-Konzerte in München für das Jahr 2026 in chronologischer Reihenfolge zusammen.
Datum | Künstler | Tour/Event-Name | Veranstaltungsort | Ticket-Status & Preisspanne | Bekannte Anbieter |
10.01.2026 | AZET | Fast Life Forever Tour 2026 | Zenith, die Kulturhalle | Verfügbar ab 54,50 € | Eventim, StubHub 2 |
11.01.2026 | BLOK3 | TonHalle München | Verfügbar ab 132 € | Concerts50 29 | |
14.01.2026 | t-low | Real Music Tour | Backstage Werk | Verfügbar für 44,60 € | Ticketmaster 2 |
16.01.2026 | KC Rebell | Daddy is back! | Backstage Werk | Verfügbar für 49,95 € | Eventim, Jambase 2 |
22.01.2026 | Bushido | Alles wird gut – Tour 2026 | Olympiahalle München | Verfügbar ab 63,75 € | Eventim, oeticket 6 |
24.01.2026 | reezy | MUSIC IS MY HOME – ARENA TOUR | Olympiahalle München | Verfügbar ab 64,99 € | Eventim, München Ticket 2 |
25.01.2026 | KAUTA | Tagebuch Tour 2026 | Ampere / Muffatwerk | Tickets verfügbar | München Ticket 5 |
27.01.2026 | DAS BO | TOURLICH TOURLICH | Ampere / Muffatwerk | Verfügbar für 35,20 € | Eventim, StubHub 2 |
31.01.2026 | PÖBEL MC | Muffathalle / Muffatwerk | Tickets verfügbar | München Ticket 5 | |
04.02.2026 | Disarstar | Hamburger Aufstand Live 2026 | TonHalle München | Derzeit nicht verfügbar (42,95 €) | Disarstar-Shop 2 |
04.02.2026 | Earl Sweatshirt | 3LWORLDTOUR | Backstage | Verfügbar ab 104 € | Concerts50 29 |
07.02.2026 | GZUZ | LIVE 2026 | Zenith, die Kulturhalle | Verfügbar ab 86 € | Eventim, Bandsintown 2 |
17.02.2026 | Lute | European Tour | Milla | Tickets verfügbar | Bandsintown 45 |
21.02.2026 | Shindy | Blüte 2 Tour | Zenith, die Kulturhalle | Verfügbar ab 61,35 € | Eventim, oeticket 27 |
21.02.2026 | TRIPKID | MINDFCK TOUR 2026 | Milla | Verfügbar ab 38,50 € | Eventim, Jambase 2 |
21.02.2026 | Lancey Foux | The Time Of Our Lives Tour | Strom | Tickets verfügbar | Bandsintown, Gigseekr 48 |
03.03.2026 | Yung Hurn | Security Tour | Zenith, die Kulturhalle | Verfügbar für 54,50 € | Eventim, Krasser Stoff 2 |
04.03.2026 | 257ers | ENDLICH ERWACHSEN, DU HRNSHN | Backstage Werk | Verfügbar für 44,35 € | Eventim 2 |
07.03.2026 | Megaloh | Schwarzer Lotus Tour 26 | Feierwerk Hansa 39 | Tickets verfügbar | Bandsintown 24 |
16.03.2026 | J.I.D & Mick Jenkins | God Does Like World Tours | Muffathalle | Verfügbar ab 49,20 € | Ticketmaster, Eventim 3 |
17.03.2026 | ROMANO | Live 2026 | Strom | Tickets verfügbar | Ticketmaster, StubHub 3 |
12.04.2026 | Genetikk | Live 2026 | TonHalle München | Verfügbar ab 142 € | Eventim, Ticketmaster 2 |
15.04.2026 | DANTE YN | TRANQUILLE TOUR 2026 | Technikum | Tickets verfügbar | Ticketmaster, FME Booking 3 |
16.04.2026 | LACAZETTE | ALLE GEGEN LUCKY Tour 2026 | TonHalle München | Verfügbar ab 218 € | Ticketmaster, viagogo 3 |
20.04.2026 | Mobb Deep | Technikum | Verfügbar für 55,50 € | Eventim, koelnticket 2 | |
29.04.2026 | Fox Stevenson | Muffathalle | Tickets verfügbar | Eventim, Shazam 2 | |
03.05.2026 | Tape Head & NONI | nicht ins leben verliebt tour | Milla | Verfügbar für 28,20 € | Ticketmaster 3 |
17.05.2026 | ESTIKAY | Manifestour 2026 | Backstage Club | Verfügbar für 34,99 € | Eventim, rausgegangen 2 |
20.05.2026 | GReeeN | OFFLINE Tour 2026 | Zenith, die Kulturhalle | Verfügbar ab 51,99 € | Eventim, Jambase 2 |
25.06.2026 | The Weeknd & Playboi Carti | After Hours Til Dawn Tour | Allianz Arena | Vorverkauf startet Okt. 2025 | Ticketmaster, Live Nation 1 |
26.06.2026 | The Weeknd & Playboi Carti | After Hours Til Dawn Tour | Allianz Arena | Vorverkauf startet Okt. 2025 | Ticketmaster, Live Nation 1 |
03.07.2026 | Milano | Diamonds Tour (Tollwood) | Musik-Arena (Olympiapark) | Verfügbar für 52,70 € | Tollwood 54 |
04.07.2026 | Nina Chuba | Sommershows 2026 | Olympiahalle München | Ausverkauft (Zweitmarkt) | Eventim 16 |
05.07.2026 | Nina Chuba | Sommershows 2026 (Zusatzshow) | Olympiahalle München | Verfügbar ab 67,90 € | Eventim 8 |
25.07.2026 | OBEN OHNE Open Air | (Lineup wird noch bekannt gegeben) | Königsplatz | Verfügbar ab 5,00 € | TBD 52 |
19.10.2026 | Prinz Pi & Laas | Abschiedstour | TonHalle München | Verfügbar ab 53,29 € | Eventim, Ticketmaster 2 |
24.10.2026 | Marteria | Zum Glück in die Zukunft Tour | Zenith, die Kulturhalle | Tickets verfügbar | Eventim, fanSALE 2 |
Venue-Lexikon: Münchens Bühnen im Detail
- Allianz Arena
- Adresse: Franz-Beckenbauer-Platz 5, 80939 München.19
- Anfahrt: U-Bahn U6 bis Fröttmaning; große Parkhäuser vorhanden, Anreise mit ÖPNV empfohlen.19
- Atmosphäre & Kapazität: Gigantisches Fußballstadion (ca. 75.000 Plätze) für die größten Shows der Welt. Eher unpersönlich, aber visuell überwältigend.19
- Rap-Konzerte 2026: The Weeknd & Playboi Carti (25. & 26.06.).
- Olympiahalle
- Adresse: Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München.20
- Anfahrt: U-Bahn U3 bis Olympiazentrum; Parkharfe Olympiapark.20
- Atmosphäre & Kapazität: Klassische Multifunktionsarena (ca. 15.500 Plätze) für nationale und internationale Top-Acts. Gute Sicht von den meisten Plätzen.20
- Rap-Konzerte 2026: Bushido (22.01.), reezy (24.01.), Nina Chuba (04. & 05.07.).
- Zenith, die Kulturhalle
- Adresse: Lilienthalallee 29, 80939 München.65
- Anfahrt: U-Bahn U6 bis Freimann.39
- Atmosphäre & Kapazität: Eine umgebaute Industriehalle mit rohem Charme und einer Kapazität von ca. 5.880 Plätzen. Beliebt für große, energiegeladene Stehplatz-Konzerte.40
- Rap-Konzerte 2026: AZET (10.01.), GZUZ (07.02.), Shindy (21.02.), Yung Hurn (03.03.), GReeeN (20.05.), Marteria (24.10.).
- TonHalle München
- Adresse: Atelierstraße 24, 81671 München (im Werksviertel).67
- Anfahrt: Alle S-Bahnen bis Ostbahnhof.68
- Atmosphäre & Kapazität: Ehemalige Kartoffellagerhalle mit industriellem Flair und Platz für ca. 2.000 Besucher. Eine Top-Adresse für mittelgroße Konzerte.41
- Rap-Konzerte 2026: BLOK3 (11.01.), Disarstar (04.02.), Genetikk (12.04.), LACAZETTE (16.04.), Prinz Pi (19.10.).
- Muffathalle / Ampere (Muffatwerk)
- Adresse: Zellstraße 4, 81667 München.69
- Anfahrt: S-Bahn bis Isartor oder Rosenheimer Platz.71
- Atmosphäre & Kapazität: Kulturzentrum mit mehreren Räumen. Die Muffathalle ist größer, das Ampere ein intimer Club. Beide stehen für ein anspruchsvolles, alternatives Programm.
- Rap-Konzerte 2026: KAUTA (25.01., Ampere), DAS BO (27.01., Ampere), PÖBEL MC (31.01., Muffathalle), J.I.D (16.03., Muffathalle), Fox Stevenson (29.04., Muffathalle).
- Backstage (Werk, Halle, Club)
- Adresse: Reitknechtstraße 6, 80639 München.72
- Anfahrt: S-Bahn bis Hirschgarten.72
- Atmosphäre & Kapazität: Kulturzentrum mit mehreren unterschiedlich großen Venues. Das Werk ist die größte Halle (ca. 1.500 Plätze), der Club die kleinste. Ein zentraler Ort für die alternative und Underground-Musikszene.
- Rap-Konzerte 2026: t-low (14.01., Werk), KC Rebell (16.01., Werk), Earl Sweatshirt (04.02.), 257ers (04.03., Werk), ESTIKAY (17.05., Club).
- Technikum
- Adresse: Speicherstraße 26, 81671 München (im Werksviertel).74
- Anfahrt: S-Bahn bis Ostbahnhof.76
- Atmosphäre & Kapazität: Kleinere Halle neben der TonHalle, ideal für aufstrebende Acts und Nischenkünstler mit einer treuen Fanbase.
- Rap-Konzerte 2026: DANTE YN (15.04.), Mobb Deep (20.04.).
- Strom
- Adresse: Lindwurmstraße 88, 80337 München.49
- Anfahrt: U-Bahn U3/U6 bis Poccistraße.
- Atmosphäre & Kapazität: Klassischer, kleiner Live-Club, bekannt für seine intensive Atmosphäre und Nähe zum Künstler. Ein Hotspot für Underground- und Indie-Acts.3
- Rap-Konzerte 2026: Lancey Foux (21.02.), ROMANO (17.03.).
- Milla
- Adresse: Holzstraße 28, 80469 München.78
- Anfahrt: U-Bahn U1/U2 bis Fraunhoferstraße.78
- Atmosphäre & Kapazität: Sehr kleiner, gemütlicher Kellerclub im Glockenbachviertel, der für seine exzellente Musikauswahl und intimen Konzerte geschätzt wird.80
- Rap-Konzerte 2026: Lute (17.02.), TRIPKID (21.02.), Tape Head & NONI (03.05.).
7. Empfehlungen und Strategien für den Ticketkauf
Der Erwerb von Konzertkarten, insbesondere für gefragte Künstler, erfordert eine strategische Herangehensweise. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über den Münchner Ticketmarkt und gibt konkrete Tipps für einen erfolgreichen Kauf.
Der Münchner Ticket-Markt: Ein Wegweiser
Die drei wichtigsten offiziellen Ticketanbieter für Konzerte in München sind Eventim, Ticketmaster und der lokale Anbieter München Ticket.2 Für die meisten großen Shows sind die Karten über alle drei Plattformen erhältlich, wobei es gelegentlich exklusive Kontingente oder spezielle Pakete bei einem einzelnen Anbieter geben kann. Es lohnt sich daher, die Angebote zu vergleichen.
Die Kunst des Vorverkaufs: So sichern Sie sich Ihre Karten
Für extrem nachgefragte Konzerte ist die Teilnahme am Vorverkauf (Pre-Sale) entscheidend. Das Beispiel der „After Hours Til Dawn Tour“ von The Weeknd illustriert die gängigen Mechanismen perfekt 10:
- Fan-Registrierung: Viele Künstler bieten einen Pre-Sale für Fans an, die sich vorab auf ihrer offiziellen Website mit einer E-Mail-Adresse registrieren. Diese erhalten dann einen personalisierten Link, der vor dem allgemeinen Verkaufsstart den Zugang zum Ticketkauf ermöglicht.
- Partner-Pre-Sales: Große Unternehmen wie die Deutsche Telekom bieten ihren Kunden über Plattformen wie MagentaMusik.de ebenfalls einen früheren Zugang zu Tickets („Prio Tickets“).10
- Allgemeiner Vorverkauf: Dieser startet in der Regel einige Tage nach den Pre-Sales und ist für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Hier ist Schnelligkeit entscheidend.
Primärmarkt vs. Zweitmarkt: Chancen und Risiken
Sollten Tickets auf dem Primärmarkt ausverkauft sein, bleibt der Weg über den Zweitmarkt. Hier ist jedoch Vorsicht geboten:
- Offizielle Resale-Plattformen: Anbieter wie Eventim’s fanSALE bieten eine sichere Umgebung, um Tickets von Fan zu Fan zu kaufen und zu verkaufen, oft zum Originalpreis oder nur geringfügig darüber. Die Echtheit der Tickets ist hier in der Regel garantiert.13
- Inoffizielle Zweitmarktplätze: Plattformen wie StubHub oder viagogo listen ebenfalls Tickets für ausverkaufte Events. Die Preise können hier jedoch erheblich über dem Originalpreis liegen, wie Beispiele zeigen.59 Zudem besteht ein Restrisiko bezüglich der Gültigkeit der Tickets.
Kuratierte Empfehlungen für jeden Geschmack
Basierend auf der Analyse des Konzertjahres 2026 lassen sich folgende Empfehlungen für unterschiedliche Fan-Typen ableiten:
- Für Fans des lyrischen Deutschrap: Die Konzerte von Prinz Pi, Disarstar und Megaloh versprechen textlichen Tiefgang und eine intensive Auseinandersetzung mit Inhalten.
- Für einen Abend mit Legendenstatus: Wer Hip-Hop-Geschichte live erleben will, sollte die Auftritte von Mobb Deep, die Abschiedsshow von Bushido oder die Jubiläumstour von Marteria nicht verpassen.
- Für Liebhaber von US-Trap und modernem Sound: Die Shows von J.I.D, Lancey Foux und natürlich Playboi Carti im Vorprogramm von The Weeknd bieten den perfekten Einblick in die aktuellen Strömungen des US-Hip-Hop.
- Für die volle Arena-Energie: Wer ein musikalisches Großereignis mit beeindruckender Produktion und zehntausenden Fans sucht, ist bei The Weeknd, reezy oder Nina Chuba genau richtig.